News archive - [Event Announcement] Dr. Fritz Exner-Kolloquium zur Südosteuropaforschung

Südosteuropa ist tot? Lang lebe Südosteuropa! Positionierungen in einem interdisziplinären Forschungsfeld

Es ist mehr als 20 Jahre her, seit das Erscheinen von Maria Todorovas Buch Imagining the Balkans die Südosteuropaforschung in Aufregung versetzte. Die folgende Auseinandersetzung über ‚den Balkan‘ als Analysekategorie und/oder mental map hatte auch für die deutschsprachige Forschungslandschaft weitreichende Folgen, da in ihrem Zuge tradierte Raum- und Selbstverständnisse innerhalb des Faches infrage gestellt wurden. Während sich komparative und globale Forschungszugänge weitgehend etabliert haben, sind viele Fragen der fachlich-inhaltlichen Standortbestimmung einer genuinen Südosteuropaforschung unbeantwortet geblieben. Dazu zählt insbesondere die Auseinandersetzung mit postkolonialen Debatten und einer noch immer nur in Ansätzen aufgearbeiteten wechselvollen Geschichte politischer Instrumentalisierungen. Die Beschäftigung mit der (Selbst-)Verortung, Wissensproduktion und Wissensvermittlung innerhalb unseres kleinen Faches steht im Mittelpunkt des diesjährigen Dr.-Fritz-Exner-Kolloquiums zur Südosteuropaforschung.
 
Das diesjährige Exner-Kolloquium wird von Prof. Dr. Claudia Weber (Europa-Universität Viadrina), Dr. Jacqueline Nießer (Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien Regensburg) und Dr. Elisa Satjukow (Universität Leipzig) organisiert und findet vom 13. - 15. Oktober 2021 in Hybrid-Form in Frankfurt/Oder und online stattfinden. 
 
Mehr Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier (Link).
 
Please find the Call for Applications in English on (link).

Geographical focus
  • SEE
  • Western Balkans
Scientifc field / Thematic focus
  • Humanities
  • Social Sciences

Entry created by Admin WBC-RTI.info on July 6, 2021
Modified on July 6, 2021