Job opening: Senior Scientist without a doctorate (Slavic Linguistics)

Publication date
July 1, 2021
Deadline
July 28, 2021
Short description

Am Institut für Slawistik an der Fakultät für Kulturwissenschaften wird voraussichtlich mit 1. Oktober 2021 folgende Stelle besetzt: Senior Scientist ohne Doktorat (Slawistik-Sprachwissenschaft) (w/m/d)

Beschäftigungsausmaß: 100 %

Mindestentgelt: € 41.601,-- brutto jährlich; Einstufung nach Uni-KV: B 1

Befristung: auf die Dauer der Karenzierung der Stelleninhaberin (bis voraussichtlich 30. September 2022)

Bewerbungsfrist: 28. Juli 2021

Aufgabenbereich

  • Mitwirkung in der Forschung im Bereich der südslawischen Sprachwissenschaft (Bosnisch/Kroatisch/Montenegrinisch/Serbisch)
  • Selbstständige Lehre im Bereich der südslawischen Sprachwissenschaft (Bosnisch/Kroatisch/Montenegrinisch/Serbisch) einschließlich kulturkundlicher Aspekte (inklusive Prüfungstätigkeit)
  • Mitarbeit an der Konzeption, Umsetzung und Koordination von Forschungsprojekten und Veranstaltungen (national und international) sowie an Forschungsschwerpunkten der Universität
  • Eigenverantwortliche Mitarbeit an administrativen Aufgaben des Instituts und in Gremien der universitären Selbstverwaltung
  • Mitwirkung an der Profilierung des Instituts (national und international) sowie an Aktivitäten des Wissenstransfers
  • Teilnahme an einschlägigen nationalen und internationalen Tagungen und Kongressen, Publikations- und Vortragstätigkeit

Voraussetzungen

 
  • Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium im Bereich Slawistik (Bosnisch/Kroatisch/Montenegrinisch/Serbisch) mit einem sprachwissenschaftlichen Schwerpunkt an einer in- oder ausländischen Hochschule mit mindestens gutem Erfolg
  • Fähigkeit zu selbstständigem wissenschaftlichem Arbeiten gemäß dem CODE OF CONDUCT-Verhaltenskodex der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
  • Erfahrung in der universitären Lehre
  • Sprachkenntnisse der bosnischen, kroatischen montenegrinischen und/oder serbischen Sprache (wenn nicht L1, dann mind. C1) sowie der deutschen Sprache (wenn nicht L1, dann mind. C1)

Erwünscht sind

  • Kulturwissenschaftliche Kompetenzen
  • Kenntnisse im Bereich der Digital Humanities (Erfahrung mit Digitalisierung von Sprachdaten und Verarbeitung, Korpora)
  • Kenntnisse des Slowenischen
  • Internationale Kontakte und Erfahrungen
  • Erfahrung in der Durchführung von Forschungsprojekten und/oder Veranstaltungen (inklusive Finanzierung)
  • Erfahrung in der akademischen Selbstverwaltung
  • Team- und Organisationskompetenz

Zusatzinformation

 

Das Angebot:

Der Dienstvertrag wird mit einem Mindestentgelt von mtl. € 2.971,50 brutto (14 x jährlich) abgeschlossen und kann sich durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrung (Kollektivvertrag) auf max. € 3.522,70 brutto erhöhen.

 

Zudem bietet die Universität Klagenfurt:

  • Persönliche und berufliche Weiterbildungsangebote, Führungskräfte- und Karrierecoaching
  • Leben und arbeiten in der attraktiven Alpen-Adria-Region mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in den Bereichen Kultur, Natur & Sport

Die Bewerbung:

Bei Interesse bewerben Sie sich in deutscher Sprache mit den üblichen Unterlagen:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse / Bestätigungen

Die Stelle wird ohne die Möglichkeit des Abschlusses einer Qualifizierungsvereinbarung ausgeschrieben.

Bewerbungen sind ausschließlich bei der Stelle mit der Kennung 350/21 in der Rubrik „Wissenschaftliches Universitätspersonal“ über den Button „Für diese Stelle bewerben“ am Ende der Ausschreibung möglich.

Die erforderlichen Nachweise für die Einstellung müssen bis spätestens 28. Juli 2021 vorliegen.

Nähere Auskünfte erteilt zur konkreten Stellenausschreibung Univ.-Prof. Dr. Ursula Doleschal (Ursula.Doleschal@aau.at). Allgemeine Informationen zur Universität als Arbeitgeberin finden sich unter www.aau.at/jobs/information. Die Personalverfahren werden an der Universität Klagenfurt neben der zuständigen ausschreibenden Stelle auch vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungs­fragen und ggfs. von der Behindertenvertretung begleitet.

Die Universität Klagenfurt legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Antidiskriminierung, Chancengleichheit und Diversität.

Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Es besteht kein Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen.

Bewerbung online

Type
  • other territorial CP
Geographical focus
  • General/no specific focus
Scientifc field / Thematic focus
  • Cross-thematic/Interdisciplinary
  • Social Sciences

Entry created by Admin WBC-RTI.info on July 14, 2021
Modified on July 14, 2021